Mozsly Uhrenbeweger Test
Hier finden Sie alle Informationen zum Mozsly Uhrenbeweger
Der Mozsly Uhrenbeweger ist ein modernes und vielseitiges Gerät zur Aufbewahrung von Automatikuhren, das vor allem mit seinem schicken Design und dem günstigen Preis punkten kann. Dank des flüsterleisen Mabuchi-Motor kann der Mozsly Uhrenbeweger auch ohne zu stören als Dekoration auf dem Nachttisch platziert werden. Der optionale Batteriebetrieb ermöglich aber auch die Aufbewahrung des Geräts in einem sicheren Safe.
Die Mozsly Uhrenbeweger für 1 Uhr sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Die beliebtesten Modelle sind:
Design und Verarbeitung
Der Mozsly Uhrenbeweger fällt direkt auf den ersten Blick durch das moderne, zeitlose Design auf. Die stilvolle Kombination aus der edlen Lederoptik des Gehäuses und der stylishen Vorderseite des Gerätes sorgen für eine einzigartige Optik, wodurch der Uhrenbeweger ganz klar zu einem echten Hingucker wird.
Das gesamte Gehäuse ist auf allen vier Seiten komplett mit einem hochwertigen PU-Kunststoff überzogen. Dieser sorgt für eine verblüffend echt wirkende Lederoptik. An der Frontseite des Mozsly Uhrenbewegers befindet sich ein abschraubbare Gehäuseabdeckung aus schickem Kristall Acrylglas mit metalic-glänzender Umrandung. Dieser sorgt dafür, dass die im Inneren des Gerätes befestigten Automatikuhren bestmöglich vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Staub und Schmutz geschützt werden. Leider gibt es hier keine speziellen Griffmöglichkeiten, sodass man zum Öffnen der Abdeckung mit den Fingern direkt den metalic-glänzenden Rand anfassen muss, was zu unschönen Fingerabdrücken führen kann. An der Hinterseite des Mozsly Uhrenbewegers ist die gesamte Steuereinheit zur Bedienung des Geräts zu finden.
Je nach Modellvariante ist er Mozsly Uhrenbeweger in verschiedenen Farben gefertigt. Neben dezenten, dunklen Farbtönen wie „Black Leather“ oder „Carbon Fiber“ werden auch Geräte in auffälligeren Designs wie „Orange Leather“ oder „Brown Leather“ angeboten.
Automatikuhren, die im Uhrenbeweger aufbewahrt werden sollen, werden auf einem speziellen Schaumstoffkissen gespannt und anschließend in die Halterung des Drehtellers im Inneren des Geräts gesteckt. Dabei bietet der Mozsly Uhrenbeweger selbst großen Herrenuhren mit einem Ziffernblatt Durchmesser von bis zu 52 Zentimeter ausreichend Platz. Damit die Uhren richtig festsitzen, ist eine Riemenlänge im Bereich zwischen 17 und 23 Zentimetern ideal. Auch schwere Uhren mit bis zu 300 Gramm Gewicht können dank des leistungsstarken Motors problemlos bewegt werden.
Insgesamt kann der Mozsly Uhrenbeweger mit seinem zeitlosen, modernen Design voll punkten. Das Gerät sieht ausgesprochen schick aus und passt optimal zu jedem Einrichtungsstil. Auch die Verarbeitung weist keinerlei Mängel auf. Das Gehäuse ist äußerst robust und stabil. Sämtliche Bauteile sind fest verschraubt, es gibt kein Wackeln oder Klappern. Das Gerät bietet eine gute Haptik und lässt sich intuitiv bedienen.
Technik und Funktionen
Im Inneren des Mozsly Uhrenbewegers läuft ein leistungsstarker und zuverlässiger Mabuchi-Motor aus japanischer Fertigung. Der hochwertige Antrieb zeichnet sich nicht nur durch seine Antriebskraft und Langlebigkeit aus, sondern kann vor allem durch die extreme Laufruhe ohne hohe Geräuschentwicklung überzeugen. Gegen den Einsatz des Uhrenbewegers auf dem Nachttisch im Schlafzimmer ist daher nichts einzuwenden.
Bei der Bewegung des Drehtellers bietet der Mozsly Uhrenbeweger über verschiedene Programmmodi eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten. Neben der Laufrichtung des Motors kann auch die Anzahl der Umdrehungen pro Tag individuell konfiguriert und auf diese Weise optimal auf das zu bewegende Uhrenmodell abgestimmt werden.
Bei der Laufrichtung gibt es folgende Einstellungsmöglichkeiten:
- rechtsdrehend (im Uhrzeigersinn)
- linksdrehend (gegen den Uhrzeigersinn)
- alternierend (abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn)
Bei den Umdrehungen pro Tag (englisch: Turns Per Day oder kurz TPD) gibt es folgende Zyklen:
- Programm 1: 650 Umdrehungen pro Tag
Der Drehteller bewegt sich für 3:28 Minuten und stoppt dann für 56:32 Minuten
- Programm 2: 900 Umdrehungen pro Tag
Der Drehteller bewegt sich für 4:48 Minuten und stoppt dann für 55:12 Minuten
- Programm 3: 1200 Umdrehungen pro Tag
Der Drehteller bewegt sich für 6:28 Minuten und stoppt dann für 53:32 Minuten
- Programm 4: 1500 Umdrehungen pro Tag
Der Drehteller bewegt sich für 8:08 Minuten und stoppt dann für 51:52 Minuten
Bei der Stromversorgung lässt der Mozsly Uhrenbeweger dem Anwender die Wahl. Das Gerät lässt sich sowohl per Netzstecker an einer 220 Volt Steckdose als auch mit 2 AA Batterien betreiben. Im Batteriebetrieb kann der Uhrenbeweger etwa 4 Wochen betrieben werden, bevor die Batterien ausgetauscht werden müssen. Mithilfe des (der Packung beiliegenden) Verbindungsadapters lassen sich auch mehrere einzelne Geräte in Reihe schalten und mit einem einzelnen Netzstecker verwenden. Das ist vor allem für Nutzer mit größerer Uhrensammlung praktisch.
Dank des optionalen Batteriebetriebs ist der Mozsly Uhrenbeweger perfekt für den Einsatz in einem Tresor geeignet.
Im Lieferumfang enthalten:
- Uhrenbeweger mit abschraubbarer Abdeckung
- Zwei Spannkissen zur Befestigung der Uhren
- Netzstecker
- Adapterkabel
- Bedienungsanleitung
Erhältliche Varianten des Mozsly Uhrenbewegers
Es werden mehrere Modell-Varianten des Geräts in verschiedenen Farbdesigns angeboten:
Fazit zum Mozsly Uhrenbeweger Test
Mit dem Mozsly Uhrenbeweger steht ein interessantes Gerät zur Auswahl, das mit einer einzigartigen Kombination aus hochwertigem Mabuchi-Motor, schickem Design und günstigem Preis punkten kann. Die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten, die geringe Geräuschentwicklung sowie die Stromversorgung per Netzstecker oder Batterie machen den Mozsly Uhrenbeweger zu einem perfekten Aufbewahrungsort für wertvolle Automatikuhren, egal ob diese dekorativ in der Wohnung präsentiert oder in einem Safe sicher verwahrt werden sollen.
Pro
- Modernes, zeitloses Design
- Hochwertiger Mabuchi-Motor aus Japan
- Solide Verarbeitung
- Optionaler Batteriebetrieb
- Günstiger Preis
- Kein echtes Leder-Gehäuse, sondern nur aus Kunststoff gefertigt
- Anfällig für Fingerabdrücke auf der durchsichtigen Abdeckung
Hier finden Sie Angebote auf Amazon:
Mozsly Single Watch Winder „Black Leather“
Mozsly Single Watch Winder „Orange Leather“
Modell:
Mozsly Single Watch Winder
Material:
PU-Kunststoff
Acrylglas
Geräuschentwicklung:
leise
Laufrichtung:
links, rechts, alternierend
Umdrehungen pro Tag:
650, 900, 1200, 1500
Stromversorgung:
Batteriebetrieb
Netzadapteranschluss
Das Unternehmen hinter dem Mozsly Uhrenbeweger
Hinter dem Mozsly Uhrenbeweger steckt die chinesische Firma Guangzhou Bijin Network Technology Co., Ltd. aus der nordwestlich von Hongkong am Perlfluss liegenden Hafenstadt Guangzhou (Kanton). Das Unternehmen konzentriert sich auf die Herstellung und den Vertrieb hochwertiger Produktmarken zu erschwinglichen Preisen. Mit dem Mozsly Uhrenbeweger will man auf internationaler Ebene eine reputable Marke in diesem Bereich etablieren.
Bei der Herstellung des Uhrenbewegers der Marke Mozsly wird großer Wert auf hochwertige Komponenten, wie etwa den japanischen Mabuchi-Motor, sowie eine solide Verarbeitung gelegt. Der Hersteller bietet daher auch auf alle Modelle eine drei Jahre lange Garantie an. Da die Lebenszeit des Motors aber grundsätzlich auf einige Jahre begrenzt ist, wird sogar entsprechender Ersatz angeboten. Kunden können sich einen Ersatzmotor samt passendem Werkzeug und Montageanleitung vom Hersteller zukommen lassen.
Video zum Gerät:
Hier finden Sie Angebote auf Amazon:
Mozsly Single Watch Winder „Black Leather“
Mozsly Single Watch Winder „Orange Leather“
Mozsly Uhrenbeweger Erfahrungen
Teile hier deine persönlichen Erfahrungen mit dem Mozsly Uhrenbeweger, um anderen Website-Besuchern bei der Auswahl des passenden Geräts für die Aufbewahrung ihrer Automatikuhren zu helfen:
Würde ihn wieder kaufen
Ich habe den Mozsly Uhrenbeweger vor einigen Monaten gekauft und ihn sofort in Betrieb genommen. Anfangs war ich begeistert: Die Verarbeitung wirkte solide, das Design modern und die Bedienung unkompliziert. Besonders der flüsterleise Betrieb hat mir gefallen, da ich den Beweger in meinem Schlafzimmer nutze.
Nach einer Weile zeigte sich jedoch ein Defekt am Motor im Netzbetrieb. Ich war skeptisch, ob das Problem einfach zu lösen wäre, aber der Kundenservice hat mich positiv überrascht. Ohne großes Hin und Her wurden mir Ersatzteile geschickt – inklusive einer leicht verständlichen Anleitung. Der Beweger funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten würde ich ihn aufgrund der durchdachten Funktionen und des hervorragenden Services erneut kaufen.
Preis-Leistung stimmt!
Habe den Mozsley Uhrenbeweger nun seit ein paar Monaten mit meiner Breitling Navitimer 8 im Einsatz und bin bisher zufrieden. Das Gerät besitzt auf den ersten Blick ein schickes Design und läuft bisher sehr zuverlässig. Die Staubabdeckung ist super praktisch, wenn man die Uhr draußen auf dem Schreibtisch und nicht in einer Vitrine aufbewahrt, allerdings kann das auf und abschrauben der Abdeckung teilweise etwas hakelig sein. Für den Preis unter 100 Euro, kann man da aber nicht meckern. Preis-Leistung stimmt!
Der Mozsly Uhrenbeweger sagt Ihnen nicht zu?
Dann sehen Sie sich die Geräte anderer Hersteller aus dem Uhrenbeweger Test an.