Klarstein Cannes Uhrenbeweger Test
Mit dem Klarstein Cannes Uhrenbeweger aus dem Test bietet der Hersteller ein Modell im klassischen Design für die Aufbewahrung einer einzelnen Automatikuhr an. Das vollständig aus Kunststoff gefertigte Gehäuse sieht dank der hochglänzenden Pianolack Oberfläche durchaus ansprechend aus. Aufgrund des günstigen Preises ist das Modell in erster Linie als Einsteigergerät interessant.
Gerät für 1 Uhr
Maße (Breite x Höhe x Tiefe):
145 x 145 x 145 Millimeter
Gewicht:
0,59 Kilogramm
Material:
Kunststoff
Geräuschentwicklung:
leise
Laufrichtung:
links, rechts
Umdrehungen:
2160 Umdrehungen pro Tag
Stromversorgung:
Netzadapteranschluss
- Günstiger Preis
- Solide Qualität
- Ansprechendes, klassisches Design
- Sichtfenster schützt vor Staub
- Gehäuse nur aus Kunststoff
- Nur ein einziger Rotationsmodus
- Keinerlei Zusatzfunktionen
Design und Verarbeitung
Der Klarstein Cannes Uhrenbeweger für 1 Uhr kann im Test vor allem aufgrund des ansprechenden klassischen Designs und der schönen quadratischen Form punkten. Obwohl sämtliche Bauteile aus Kunststoff gefertigt sind, macht das Gerät rein optisch gar keinen schlechten Eindruck. Im direkten Vergleich wirken die anderen Einsteigermodelle von Klarstein, die in modernen Designs gehalten sind, deutlich weniger hochwertig. Das liegt zum einen an der schönen hochglänzenden Pianolack-Lackierung. Auch das große klare Sichtfenster aus Plexiglas sowie das Kunstleder im Innenraum wirken nicht gleich auf den ersten Blick billig. Bei genauerer Betrachtung merkt man natürlich trotzdem, dass es sich um weniger werthaltige, künstliche Materialien handelt. Für Einsteiger, die das Gerät als ersten Uhrenbeweger für ihre Automatikuhr ausprobieren möchten, aber durchaus geeignet.
Neben dem Design fällt auch die Verarbeitung des Geräts solide aus. Beim Klarstein Cannes Uhrenbeweger für 1 Uhr sind alle Teile fest montiert. Auch die Klappe mit dem Sichtfenster, hinter der die eingelagerte Uhr optimal vor Staub und Schmutz geschützt ist, schließt fest zu und lässt sich auch wieder leicht öffnen. Aufgrund der kompakten Abmessungen passt das Gerät gut auf jeden Schreibtisch oder in jede Vitrine.
Technik und Funktionen
Der Klarstein Cannes Uhrenbeweger für 1 Uhr ist mit einem relativ laufruhigen und gleichmäßig laufenden Motor ausgestattet. Dieser treibt den Drehteller im Inneren des Gerätes an. Verschiedene Rotationsprogramme sucht man bei diesem Modell jedoch vergebens. Der Motor besitzt nur ein einziges Programm, bei dem sich der Drehteller im Rhythmus von 1 Stunde dreht und anschließend 3 Stunden Pause macht. Insgesamt kommst der Uhrenbeweger Cannes somit auf eine Drehgeschwindigkeit von 2160 Umdrehungen pro Tag. Zumindest die Laufrichtung des Motors lässt sich aber einstellen. Über den Schalter an der Rückseite des Gerätes kann zwischen Linkslauf und Rechtslauf gewählt werden.
Weitere Spielereien wie LED Beleuchtung oder ähnliches gibt es nicht. Der Klarstein Cannes Uhrenbeweger für 1 Uhr besitzt eine relativ spartanische Ausstattung und konzentriert sich auf eine Aufgabe: Die Automatikuhr am Laufen zu halten. Damit die Uhr im Gerät richtig sitzt, wird diese auf einem Haltekissen befestigt. Hier haben sowohl schmale Damenuhren als auch größere Herrenuhren ausreichend Platz. Das Befestigen und Herausnehmen klappt einfach und schnell. Die Stromversorgung des Uhrenbewegers erfolgt über das im Lieferumfang enthaltene Netzteil. Batteriebetrieb ist trotz der kompakten Bauweise des Modells leider nicht möglich.
Mit dem Klarstein St. Gallen-Deux Uhrenbeweger für 1 Uhr wird auch ein Modell im modernen Design für die Aufbewahrung von einer einzelnen Automatikuhr angeboten.
Fazit zum Klarstein Cannes Uhrenbeweger Test
Der Klarstein Cannes Uhrenbeweger für 1 Uhr kann im Test als günstiges Gerät mit klassischem Design überzeugen. Die solide Verarbeitung und das kompakte, quadratische Design machen das Modell als ansprechendes Einstiegsgerät durchaus interessant. Dank des großen Sichtfensters lassen sich Uhren im Inneren gut präsentieren und sind gleichzeitig optimal vor Umwelteinflüssen wie Staub und Schmutz geschützt.
Obwohl das gesamte Gerät lediglich aus Kunststoff gefertigt ist, sieht es gar nicht so schlecht aus. Natürlich kein Vergleich zu hochwertigen Modellen aus echten Materialien wie Holz oder Metall, aber wer einfach einen soliden Uhrenbeweger für 1 Uhr sucht, der ist mit dem Klarstein Cannes ganz gut beraten. Wer jedoch einen adäquaten Aufbewahrungsplatz für wertvolle Automatikuhren sucht, sollte lieber zu einem hochwertigeren Modell greifen.
Der Klarstein Cannes Uhrenbeweger für 1 Uhr sagt Ihnen nicht zu?
Dann sehen Sie sich weitere Klarstein Uhrenbeweger oder andere Geräte an, um herauszufinden, welches Modell als bester Uhrenbeweger im Test abschneidet.